Stop-Motion-Abenteuer
Denkfabrik digital junior meets Bavariathek: Film ab!
Gemeinsam mit der jungen vhs Regensburger Land und dem Haus der Bayerischen Geschichte entwickelte das Medienzentrum ein Angebot für Grundschulkinder in der Bavariathek, das sie für regionale Geschichte begeistern soll. Ein dreitägiger Kurs ermöglicht den Kindern im Haus der Bayerischen Geschichte sich intensiv mit ihrer Heimat auseinanderzusetzen. Nach dem Besuch einer Ausstellung erstellen die jungen Teilnehmer kreative Stop-Motion-Filme. Sie entwickeln mit KI eigene Drehbücher, recherchierten Bild-, Ton- und Filmmaterial und setzen ihre Ideen mit Playmobilfiguren in bewegte Bilder um. Mit Unterstützung ehrenamtlich tätiger Abiturenten/innen und Studierenden entstanden beeindruckende Stop-Motion-Abenteuer, die wir ihnen hier präsentieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Barrierearmut. Die Filme sind untertitelt und in Gebärdensprache übersetzt.