Entdecke die Geschichte deiner Heimat! Film ab!

Denkfabrik digital junior meets Bavariathek:

Museen bewahren Objekte und Erinnerungen und machen sie nutzbar für gemeinsame Erfahrungen. Dieses Wahrnehmen und Erinnern wiederum produziert Bindungen: zu Orten, zu Dingen, besonders aber zu anderen Menschen. Deshalb müssen Museen als Orte des Wahrnehmens und Erinnerns, wo immer möglich, auch Gleichstellung zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen oder Migrationshintergrund oder Alters ermöglichen.

Noch gibt es wenig kindgerechte, digitale Aufbereitung regionaler Kunstschätze, um den Kleinsten die Wertschätzung für ihre Heimatgeschichte zu vermitteln.  Gemeinsam mit der jungen vhs Regensburger Land und dem Haus der Bayerischen Geschichte bietet das Medienzentrum ein Angebot für Grundschulkinder in der Bavariathek an, welches sie für regionale Geschichte begeistern soll.

Ein wiederkehrender, dreitägiger, kostenfreier Kurs in der Bavariathek ermöglicht es Kindern, sich intensiv in ihrer Freizeit mit ihrer Heimat auseinanderzusetzen. Nach dem Besuch einer Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte erstellen die jungen Teilnehmer kreative Stop-Motion-Filme. Sie entwickeln mit KI eigene Drehbücher, recherchieren Bild-, Ton- und Filmmaterial und setzen ihre Ideen mit Playmobilfiguren in bewegte Bilder um. Mit Unterstützung ehrenamtlich tätiger Abituren/innen und Studierenden entstehen beeindruckende Stop-Motion-Abenteuer, die Geschichte nacherzählen oder in einen neuen, zeitgemäßen Kontext setzen. Eine wichtige Rolle spielt bei der Präsentation die Barrierearmut. Alle Filme sind untertitelt und in Gebärdensprache übersetzt.

Tauchen Sie ein in die Geschichten unserer jungen Filmemacher!

Stop Motion 1: Die Flucht mit dem Ballon

„Sind wir schon im Westen?“ Mit dieser Frage endete die spektakuläre Flucht aus der DDR mit einem Heißluftballon für zwei Familien am 16. September 1979 in das oberfränkische Grenzgebiet. Erlebt diese spannende Geschichte, die junge Filmemacher mit einem Film nacherzählen.

Stop Motion 2: 40 Jahre BMW im Landkreis Regensburg

Es ist eine absolute Erfolgsgeschichte: Das BMW-Werk in Regensburg. 2024 feierte es Geburtstag – vor genau 40 Jahren war die Grundsteinlegung. Schaut euch an, wie junge Filmemacher sich vorgestellt haben, wie dieses Jubiläum gefeiert hätte werden können.

Stop Motion 3: Rennen zum BMW- Jubiläum 2024

Das BMW-Werk feierte 2024 seine Grundsteinlegung vor 40 Jahren in Regensburg. Schaut euch an, wie junge Filmemacher sich vorgestellt haben, wie dieses Jubiläum mit einem Rennen inmitten der Regensburger Altstadt gefeiert hätte werden können.

Stop Motion 4: KI in Regensburg

Die Anfänge der Universität Regensburg liegen in den 1960er Jahren . Die Gründung der Fakultät für Informatik und Data Science am 6. März 2020 markierte ein weiteren Meilenstein in der Geschichte der Lehre an der Universität Regensburg. Unsere jungen Filmemacher setzen sich in ihrem Film mit Künstlicher Intelligenz in einem Regensburger Unilabor auseinander.