Erklärung zur Barriere-Freiheit
Das Medien-Zentrum will seine Internet-Seite barrierefrei machen.
Das heißt:
Alle Menschen sollen die Internet-Seite gut benutzen können.
Dafür gibt es Regeln.
Die Regeln heißen: Bayerische E-Government-Verordnung.
Die kurze Form ist: BayEGovV.
Der Test
Die Pfennig-Parade hat die Internet-Seite vom Medien-Zentrum getestet.
Die Pfennig-Parade ist eine Stiftung.
Und eine Stiftung ist so etwas wie eine Firma.
Mit dem Test hat die Pfennig-Parade geprüft:
- Ob die Internet-Seite barrierefrei ist.
- Was die Redakteure besser machen können.
Die Pfennig-Parade hat auch die Erklärung zur Barriere-Freiheit geschrieben.
Die Erklärung ist vom 11. August 2023.
Das Test-Ergebnis
Die Internet-Seite vom Medien-Zentrum ist noch nicht ganz barrierefrei.
Folgende Sachen auf der Internet-Seite sind nicht barrierefrei:
Manche Bilder haben noch keinen guten Alternativ-Text.
Wenn ein Vorlese-Programm den Text vorliest.
Dann weiß man nicht was auf dem Bild zu sehen ist.
Manchmal steht auf den Bildern auch Text.
Auf der Internet-Seite steht der Text nicht immer.
Dann findet das Vorlese-Programm den Text nicht.
Und man weiß nicht was auf dem Bild zu sehen ist.
Auf der Seite vom Medien-Zentrum gibt es verschiedene Videos.
In den Videos wird auch gesprochen.
Und Sie können Unter-Titel einblenden.
Manchmal wird nicht dasselbe gesagt
was in den Untertiteln steht.
Und Sie können die Audio-Deskription nicht anmachen.
Dann hören Sie keine Beschreibung
was gerade passiert.
Auf der Internet-Seite gibt es viele verschiedene Über-Schriften.
Manche Über-Schriften haben die falsche Größe.
Dann ist der Text vielleicht nicht so gut lesbar.
Auf der Start-Seite gibt es aktuelle Meldungen.Von den aktuellen Meldungen sehen Sie nur eine Vorschau.Die Vorschau besteht immer aus:- einem Bild- dem Datum- einem Titel- einem kurzen TextManche Titel erkennt das Vorlese-Programm aber nicht.
Dann wird der Text vielleicht nicht richtig vorgelesen.
Ganz unten auf der Seite ist die Fuß-Zeile.
In der Fuß-Zeile steht auch Text.Das Vorlese-Programm erkennt manchmal nicht die richtige Reihen-Folge.Dann wird der Text vielleicht nicht richtig vorgelesen.
Tabellen haben Über-Schriften.
In den Über-Schriften steht:
- was in der Spalte ist
- was in der Zeile ist
Diese Über-Schriften sind nicht richtig.
Ihre Rück-Meldung
Wenn Sie noch andere Fehler gefunden haben.
Oder wenn Sie Informationen nicht finden können.
Weil Teile der Seite noch nicht barrierefrei sind.
Dann können Sie uns eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:
webmaster@landratsamt-regensburg.de
Die Adresse vom Medienzentrum ist:
Medienzentrum Regensburger Land
Altmühlstraße 1a
93059 Regensburg
Das Durchsetzungs-Verfahren
Sie können sich auch an die Durchsetzungs-Stelle wenden.
Bei der Durchsetzungs-Stelle können Sie einen Antrag stellen.
Die Durchsetzungs-Stelle prüft dann die Internet-Seite.
Ob das Landrats-Amt sich an die Anforderungen hält.
Sie können den Antrag online stellen:
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Die Adresse von der Durchsetzungs-Stelle ist:
Landes-Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienst-Leistungs-Zentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungs-Stelle für barrierefreie Informations-Technik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de